Lesezeit :
2 minGlasGrid PG Belgrad - Niš
Anwendung
Die Sanierung der Betonplatten auf der serbischen Autobahn E-75 A1 Belgrad-Niš an der Abfahrt zur Tankstelle erfolgte im Mai 2018. Das spezielle Verbundstoff-Bewehrungs-Geogitter ADFORS GlasGrid wurde für den Schutz gegen das Eindringen von Rissen für die Oberfläche der neuen Asphaltschicht an den Stellen der Dilatationsfugen verwendet. Das Geogitter wurde direkt für Beton angewendet und mit einer 5 cm starken Asphalt-Verschleißdecke abgedeckt.

GlasGrid PG Lösung für das schnelle Verlegen
ADFORS GlasGrid PG (Patch Grid) ist schnelles und sicheres Reparatursystem für lokale Instandsetzungen. Das Geogitter besteht aus einem Glasfasergitter hoher Steifigkeit, welches mit einer patentierten Polymerschicht, einem Textilverbundstoff überzogen und mit einer dünnen Schicht modifizierten Asphalts für das perfekte Ankleben des Geogitters an die gefräste Oberfläche versehen.
Das Produkt ist speziell für lokale Instandsetzungen von Asphaltschichten in kritischen Bereichen von Schlaglöchern, Fugen und Aushüben entwickelt und kann direkt auf der gefrästen Oberfläche ohne weitere Aufbereitung angewendet werden. Dieses Verbundstoff-Geogitter verkürzt dank der Anwendung ohne Verbindungssprühmittel erheblich die Dauer der Instandsetzung.
Kontrollbesichtigung
Die Kontrollbesichtigung am 14. Mai 2021 wies nach, dass nach 3 Jahren des Betriebs kein Vordringen von Rissen auf die Asphaltoberfläche an Stellen der mit dem Verbundstoff-Geogitter ADFORS GlasGrid PG bewehrten Fugen der Betonplatten erfolgte.

Vorteile des bewehrten Systems
Das Verbundstoff-Geogitter ADFORS GlasGrid PG verbessert die natürliche Fähigkeit des Asphalts, die Entstehung von Rissen bis um das Dreifache zu reduzieren, was eine bis zu 50%-ige Verringerung der künftigen Investitionskosten in Verbindung mit der Wartung mit sich bringt. Weitere Vorteile für Sie:
- schnelle Instandsetzung = verlegen und abdecken,
- selbstklebende Asphaltschicht für das schnelle und leichte Verlegen,
- Einsparung an Arbeitskräften dank der Anwendung ohne Sprühbindemittel,
- hydroisolierende Funktion für den Schutz gegen das Einsickern von Wasser,
- Verringerung der CO2-Emissionen.











